Nachhaltigkeit im Krallerhof

Refugium Refugium

Nachhaltigkeit im Krallerhof

Was wir tun – Bewusst. Konsequent. Mit Weitblick.

Aus Tradition minimieren wir Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Wir sind der Meinung, dass Umweltschutz eine Frage des Respekts der Natur gegenüber ist, die uns nicht nur versorgt, sondern uns auch umgibt und zusätzlich das Wohlbefinden unserer Gäste steigert. Erst im letzten Jahr haben wir über 700 neue Bäume vor unserer Haustüre gepflanzt. Nachhaltigkeit, die man täglich wachsen sehen kann. Natürlich sind wir zu 100% atomstromfrei.

Wir senken den Ressourcen­verbrauch, reduzieren Emissionen, vermeiden Abfall und setzen auf eine ökologisch bewusste und streng kontrollierte Selektion. Auch bei unseren Lieferanten. Unsere Investitionen in den betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen führen zu einer konstanten Steigerung unserer Ressourceneffizienz. Denn wir haben nur diese Natur.

Gelebte Nachhaltigkeit im Überblick

Energie & Ressourcen

  • Eigene Photovoltaikanlage zur Versorgung mit Sonnenstrom
  • Eigenes Heizwerk mit Biomasse für Heizung und Warmwasser
  • Energiesparende LED-Beleuchtung in vielen Bereichen
  • Digitale Gästemappe zur Reduktion von Papierverbrauch
Nachhaltiger Hotelbetrieb

  • Verwendung ökologisch zertifizierter Reinigungsmittel
  • Nachfüllbare Spender für Seife, Shampoo und Lotion
  • Eigene Wäscherei im Haus
  • Maßnahmen zur Müllvermeidung (Wolkenschuhe anstatt Einweg-Slippers)
Kulinarik & Einkauf

  • Über 50 Prozent der Lebensmittel stammen aus regionalem Bezug
  • Fokus auf biologische Produkte bei Obst, Gemüse, Getreide und Milch
  • Fleisch aus artgerechter Tierhaltung von lokalen Bauern
  • Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch clevere Küchenplanung
  • Reduktion von Verpackungsmüll durch Mehrweg- und Großgebinde
  • Verzicht auf Einwegplastik und Portionsverpackungen
  • Eigene Bäckerei im Haus 
Mobilität & Anreise

  • E-Ladestationen für Gäste und Mitarbeiter
  • Verleih von Fahrrädern und E-Bikes
Mitarbeiter & Soziales

  • Faire Bezahlung und langfristige Arbeitsverhältnisse
  • Persönlichkeitsentwicklung durch Coaching und Fortbildung
  • Eigene Mitarbeiterhäuser
Wellness & Spa

  • Biologisch gepflegte Schwimmteiche ohne Chlor
Bauen & Gestaltung

  • Verwendung regionaler Materialien und nachhaltiger Bauweisen
  • Begrünte Dächer und Fassaden zur Förderung des Mikroklimas
  • Zusammenarbeit primär mit Handwerksbetrieben aus der Region
Atmosphere

Get in touch

Wählen Sie Ihren bevorzugten
Kommunikationskanal – das Team
Krallerhof ist für Sie da!